Städte, Bundesstaaten und Territorien:
Mit einer Gesamtfläche von 7,69 Millionen Quadratkilometern ist das Festland von Australien gleichzeitig die größte Insel und der kleinste Kontinent der Welt.Die Meeresgebiete sind die drittgrößten der Welt. Sie erstrecken sich über drei Ozeane auf einer Fläche von etwa 12 Millionen Quadratkilometern. Mehr als 80 Prozent der Bevölkerung leben in Städten, die höchstens 100 Kilometer von der Küste entfernt sind. Aktuell hat Australien knapp 23 Millionen Einwohner.
Als Nation mit einer Nationalregierung besteht Australien seit dem 1. Januar 1901. Das Land ist zwar in Bundesstaaten und Territorien mit eigenen Regierungen eingeteilt, dennoch fühlen die Australier sich als eine Nation.
Australien ist eine parlamentarische Monarchie mit der britischen Königin Elisabeth II. als Staatsoberhaupt. Deshalb zeigt Australiens Nationalflagge unter anderem auch die britische Flagge (zusammen mit dem Commonwealth-Stern und dem Kreuz des Südens).
Die moderne, australische Gesellschaft besteht aus Menschen mit allerlei kulturellen, ethnischen, sprachlichen und religiösen Hintergründen. Aborigines und Torres-Strait-Insulaner bewohnen Australien als Ureinwohner seit Zehntausenden von Jahren.
Die meisten Australier sind Immigranten oder Nachkommen von Immigranten, die in den letzten zweihundert Jahren aus mehr als 200 Ländern einsiedelten.
Die am häufigsten gesprochene Sprache Australiens ist Englisch.
Die meisten Australier sind Immigranten oder Nachkommen von Immigranten, die in den letzten zweihundert Jahren aus mehr als 200 Ländern einsiedelten.
Die am häufigsten gesprochene Sprache Australiens ist Englisch.
Australien besteht aus sechs Bundesstaaten und zwei Territorien, die natürlich auch alle eine eigene Hauptstadt haben:
New South Wales - Sydney
Victoria - Melbourne
Queensland - Brisbane
South Australia - Adelaide
Northern Territory - Darwin
Western Australia - Perth
Zu Australien gehören auch noch mehrere extern verwaltete Gebiete wie die Ashmore- und Cartierinseln, die Weihnachtsinsel, die Kokosinseln (auch als Keelinginseln bekannt), die Korallenmeerinseln, Heard und die McDonaldinseln, die Norfolkinsel und das Australische Antarktis-Territorium, das sich über 42 Prozent des antarktischen Kontinents erstreckt.
Australiens Flora und Fauna:
Schon alleine wegen der Artenvielfalt, der Tiere und Pflanzen lohnt sich eine Reise nach Australien. Mehr als 80 Prozent der Pflanzen, Säugetiere, Reptilien und Frösche sind nur auf dem australischen Kontinent verbreitet und nirgendwo sonst zu finden. Einige der bekanntesten Tiere sind das Känguru, der Koala, der Ameisenigel, der Dingo, das Schnabeltier, das Wallaby und der Wombat.
Hier ein Paar Bilder der Tiere und Pflanzen:

Das ist ein Dingo, eine Art "Australischer Wildhund"


Und natürlich dürfen Koalas und...

Kängurus nicht fehlen!

Hier einmal eine Wildblume...

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen